
5 Date-Ideen für den Winter
22. September 2025Den Herbst als Familie erleben
Der Herbst, mit seinem kühlen Wetter und den wunderschönen Farben, bietet zahlreiche Möglichkeiten, für künstlerische und kreative Familienaktivitäten. Das solltet ihr ausnutzen, daher findet ihr hier fünf Ideen für Familienaktivitäten, die ihr nur im Herbst erleben könnt.
Kürbisausstellung auf dem Gertrudenhof
Wir lieben den Gertrudenhof und sind mehrmals im Jahr zu den verschiedensten Ausstellungen dort zu finden. Der Gertrudenhof in Hürth ist ein liebevoll gestalteter Erlebnisbauernhof, der besonders für Familien mit kleinen Kindern viel zu bieten hat. Hier gibt es einen Streichelzoo, in dem Kinder Tiere hautnah erleben können und viele Hüpfburgen und Spielstationen, die für Abwechslungen sorgen. Das Besondere am Gertrudenhof sind auch die unterschiedlichen Themenausstellungen, je nach Jahreszeit. So ist im Winter alles weihnachtlich dekoriert, im Frühjahr gibt es eine Erdbeerausstellung, im Sommer werden zu den Hüpfburgen noch Wasserrutschen aufgestellt und im Herbst lockt der Gertrudenhof mit einer beeindruckenden Kürbisausstellung, die deutschlandweit bekannt ist. Die riesige Kürbispyramide ist nicht nur das Highlight in der herbstlichen Jahreszeit sondern auch ein richtig cooler Foto Hot Spot für eure Familien-Halloween-Grußkarten. Wir besuchen die Kürbis Ausstellung übrigens jedes Jahr!
Kürbis Schnitzen
Auf dem Gertrudenhof könnt ihr dann übrigens auch gleich einen Kürbis kaufen, den ihr zu Hause gemeinsam als Familienaktivität schnitzen könnt. Im Internet findet ihr ganz viel Inspiration zu verschiedenen Kürbisgesichtern. Um den perfekten Kürbis zu schnitzen, besorgen wir uns vorher immer ein richtiges Schnitz-Set, was nicht nur Schablonen, sondern auch einen Löffelschaber und das richtige Schnitz-Equipment beinhaltet. Wer schnitzt den gruseligsten, den schönsten, den romantischsten oder den ausgefallensten Kürbis? Im Anschluss könnt ihr dann aus dem Fruchtfleisch auch gleich noch eine leckere und herbstliche Kürbissuppe kochen und euer Herbst-Date kulinarisch abschließen. Welche Kürbisse wir geschnitzt haben, seht ihr auf unserem Blog unter K wie Kürbis schnitzen.
Die Kastanienaktion bei Haribo
Die Natur hat so viel zu bieten und manchmal lohnt sich ein Ausflug in den Wald, um etwas Besonderes zu suchen und vielleicht sogar etwas dafür zu bekommen. So veranstaltet Haribo beispielsweise jedes Jahr im Herbst die „Kastanienaktion“: Wer 10KG Kastanien vorbei bringt, der erhält dafür 1KG Haribo geschenkt! Die Kastanien werden als Tierfutter gespendet, ihr tut also sogar noch etwas Gutes und erhaltet dafür etwas leckeres. Die Termine werden jährlich auf der Haribo Seite veröffentlicht. Vielleicht sammelt ihr noch ein paar mehr Kastanien und bastelt gemeinsam eine herbstliche Winterdekoration für euer zu Hause. Auch hierfür gibt es das passende Kastanien-Bohrset, um wirklich tolle Kunstwerke zu schaffen.
Drachen steigen lassen
Wenn die ersten Herbstwinde aufkommen und die Blätter sich langsam bunt verfärben, dann ist die perfekte Zeit gekommen, um einen Drachen in den Himmel steigen zu lassen. Wenn ihr euch richtig kreativ betätigen wollt, dann bastelt ihr euren eigenen Flugdrachen. Zahlreiche Anleitungen findet ihr dazu übrigens im Internet. Wenn ihr handwerklich weniger geschickt seid und vielleicht auf ein bisschen mehr Action steht, dann solltet ihr euch einen Lenkdrachen besorgen, der nicht nur über eine längere Zeit in der Luft bleibt, sondern mit dem man auch kleine Kunststücke fliegen kann. Aber wo kann man eigentlich Drachen steigen lassen? Damit das Drachen steigen richtig Spaß macht, benötigt man viel Wind. Wir im bergischen Land haben natürlich hier den ein oder anderen hochgelegenen Ort, wo im Herbst wirklich starke Winde zu finden sind. Am besten sucht ihr in eurer Region nach einem erhöhten Standort, Berg oder Aussichtspunkt, wo das Drachensteigen erlaubt ist. Oft habt ihr hier auch einen wirklich tollen Ausblick, wie beispielsweise am Drachenfels in Königswinter. Manche Städte bieten in größeren Parks auch spezielle Bereiche, in denen das Drachensteigen erlaubt ist. Zum Beispiel der Aachener Stadtpark oder der Westfalenpark in Dortmund. Am liebsten lassen wir die Drachen aber in unserem Nachbarland Holland, am Strand, steigen und verbinden das gleich noch mit einem Tag am Meer. Denn dort kann man mit Abstand am allerbesten Drachen steigen lassen. Das Drachensteigen erfordert Zusammenarbeit und Geduld und schafft einen ruhigen Moment in der Natur, den man gemeinsam genießen kann. Der Moment, in dem der Drache zum ersten Mal abhebt und dann tatsächlich auch in der Luft bleibt, ist für uns jedes Mal ein richtiges Erfolgserlebnis.
Kochen eines herbstlichen Gerichts
Verbringt gemeinsam die Zeit in der Küche, indem ihr ein herbstliches Gericht zubereitet und auch den Kids das Kochen etwas näher bringt. Gemeinsames Kochen ist eine wunderbare Familienaktivität, die weit über das reine Zubereiten von Mahlzeiten hinausgeht, denn sie fördert die Teamarbeit, die Kommunikation und die Kreativität. Außerdem macht das gemeinsame Kochen unheimlich viel Spaß und man verbringt eine schöne Zeit zusammen. Es gibt viele, viele traditionelle Herbstgerichte zum nachkochen, darunter auch einige, die man mit einer weiteren Aktivitäten verbinden kann. Hier sind unsere Top 3 Herbstgerichte für das gemeinsamen Kochen:
1. Pilzragout
Der Herbst ist Pilzzeit und so ist ein Pilzragout auch ist ein traditionelles Herbstgericht. Zubereitet mit frischen Steinpilzen, Pfifferlingen oder Champignons, kombiniert mit Sahne, Zwiebeln und Knoblauch, entsteht ein intensives Aroma. Das Ragout kann mit Kartoffelpüree, Spätzle oder Semmelknödeln serviert werden und bringt den herbstlichen Geschmack des Waldes direkt auf den Teller. Das Schneiden der Pilze können auf Grund der weichen Konsistenz auch schon die kleinsten Kinder übernehmen. Wichtig: Falls ihr die Pilze als Paaraktivität vorher selbst sammeln möchtet, solltet ihr euch genaustens darüber informieren, welche Pilze essbar und welche giftig sind.
Achtung: Nicht alle Pilze eignen sich zum Verzehr. Wer sich damit nicht auskennt, sollte besser Pilze im Handel oder auf dem Markt kaufen.
2. Maronen Suppe
Auch eine Maronen-Suppe ist ein klassisches herbstliches Gericht, bei dem die Kinder mithelfen können. Sie wird oft mit Zutaten wie Zwiebeln, Knoblauch und Sahne oder Kokosmilch verfeinert. Gewürze wie Thymian, Muskat oder eine Prise Zimt unterstreichen den herbstlichen Geschmack und machen die Suppe besonders aromatisch. Maronensuppe eignet sich hervorragend als Vorspeise für herbstliche Menüs oder als wärmendes Hauptgericht an kühlen Tagen.
Achtung: Es ist wichtig zu wissen, dass Maronen (Esskastanien) und Rosskastanien nicht dasselbe sind. Nur Esskastanien sind essbar und können für Maronensuppe verwendet werden, während Rosskastanien nicht zum Verzehr geeignet sind und sogar giftig sein können.
3. Kürbis Suppe
Die cremige Kürbis-Suppe ist wohl der Klassiker unter den Herbstgerichten und auch von Kindern heißbegehrt. Oft wird sie mit Hokkaido oder Butternut-Kürbissen zubereitet. Mit einer Basis aus Zwiebeln, Knoblauch und Gewürzen wie Muskat und Ingwer entsteht ein wärmendes und herzhaftes Gericht. Verfeinert mit Sahne oder Kokosmilch und dekoriert mit gerösteten Kürbiskernen und einem Schuss Kürbiskernöl, ist Kürbissuppe ein saisonales Must-Have. Natürlich könnt ihr hier die Aktivität „Kürbisschnitzen“ zu erst machen und so gleich zwei tolle Aktivitäten miteinander verbinden.
Diese herbstlichen Familienaktivitäten sind perfekt, um die Saison zu genießen und besondere Momente zu erleben. Welche dieser herbstlichen Ideen findet ihr am ansprechendsten? Habt ihr weitere Vorschläge für schöne Herbstaktivitäten mit der ganzen Familie? Teilt eure Gedanken und Erfahrungen mit uns.