10 Ideen für Familien Aktivitäten Zuhause - Glückspärchen

10 Ideen für Familien Aktivitäten Zuhause – Teil 2

Fertig ausgemaltes Osterhasen-Bild mit bunten Blumen und Ostergruß – Kostenlos zum Download
O wie Osterfreude mit Ausmalbildern
6. März 2025
Fertig ausgemaltes Osterhasen-Bild mit bunten Blumen und Ostergruß – Kostenlos zum Download
O wie Osterfreude mit Ausmalbildern
6. März 2025
 
 

Wir haben für euch Aktivitäten Zuhause getestet!

Nach unserem erfolgreichen Beitrag, in dem wir euch bereits 10 Ideen für Familien Aktivitäten zu Hause vorgestellt haben, folgen heute zehn weitere kreative Ideen, wir ihr schöne Aktivitäten mit der ganzen Familie zu Haus gestalten könnt.

1) Knete herstellen

Einfach nur kneten, das kann doch jeder! Viel spannender wird es gleich, wenn man die Knete erst mal selbst herstellt, bevor man sie dann verarbeitet. Es gibt zahlreiche Rezepte für verschiedenste Knetmassen im Internet zu finden. Manche der Kneten werden gar nicht hart, andere sind essbar und wieder andere sind zu 100% vegan. Viele der Rezepte lassen sich mit den Haushaltsüblichen Lebensmitteln, wie Mehl, Salz, Wasser, Öl und Lebensmittelfarbe herstellen. Spannend wird es vor allem für Kinder, wenn ganz besondere Farben durch das Mischen hergestellt werden können oder auch Glitzer oder Steine eingearbeitet werden. Eben eine zu 100% individuelle Knete. Tipp: Gebt eurem „Knet-Tag“ ein Thema, zum Beispiel „Superhelden“ und form gemeinsam eure schönsten Helden-Figuren aus eurer ganz persönlichen und selbstgemachten „Super-Knete“.

2) Kinderschminken

Sich gegenseitig zu schminken kann ein ganz besonders tolles Erlebnis sein. Sucht euch Vorlagen aus dem Internet oder schminkt euch „frei Hand“. Insbesondere für kleinere Kinder kann es ein großes Erlebnis sein, ihre eigenen Eltern zu schminken. Vielleicht habt ihr auch das passende Kostüm parat oder könnt dieses selbst basteln? Auch ohne Karneval ist das Verkleiden und schminken ein riesiger Spaß für die ganze Familie.

3) Familienbild erstellen

Setzt euch zusammen und lasst eurer Kreativität freien Lauf, indem ihr ein gemeinsames Kunstwerk schafft. Überlegt euch ein Thema für das Bild, zum Beispiel: unsere Familie. Bei so einem Kunstwerk ist nicht nur jedes Familienmitglied beteiligt, sondern jedes Familienmitglied kann sich mit den verschiedensten Gegenständen auf der Leinwand verewigen und bekommt seinen eigenen Platz auf dem Bild. Je nachdem was ihr zu Hause habt, könnt ihr neben dem reinen malen mit Farben auch Gegenstände auf die Leinwand kleben, die für jeden von euch stehen. Das können Steine oder Muscheln aus dem letzten Urlaub sein, Fotos von besonderen Momenten oder auch einfach Dinge aus eurer Wohnung bzw. den Kinderzimmern, die ihr verarbeiten möchtet. Knöpfe, Fäden, kleine Figuren, was auch immer ihr gerade parat habt. Um die Bereiche auf der Leinwand einzuteilen, kann zunächst jeder von euch einen Handabdruck auf der Leinwand hinterlassen. So sind nicht nur die Bereiche eingeteilt, sondern ihr habt eine wunderschöne Erinnerung an die Größe eurer Hände, welche auch in Zukunft immer wieder mit der aktuellen Handgröße verglichen werden können. Gestaltet so ein gemeinsames Kunstwerk, das eure Wohnung verschönert und eine tiefe Bedeutung für euch als Familie hat. Ihr könnt das Bild auch immer weiter vervollständigen, in dem ihr euch jedes Jahr, beispielsweise am Weltkindertag, zusammen setzt und weitere Gegenstände aus dem vergangenen Jahr aufklebt, die für besondere Familienmomente stehen.

4) Familien Bucket-List

Setzt euch als Familie zusammen und schreibt gemeinsam eine Bucket-List. Entscheidet zunächst über das Thema eurer Bucket-list. Die bekannteste unter den Bucket-Listen ist sicherlich die Reise-Bucket-List, mit Zielen, die ihr noch bereisen möchtet. Ihr könnt das gleiche aber auch mit Aktivitäten machen, die ihr noch gemeinsam erleben möchtet oder mit Orten, die ihr gemeinsam besuchen wollt. Oder ihr entscheidet euch für eine Bucket-Liste, die all das enthält, also eine übergeordnete Familien-Lebens-Bucket-Liste. So darf jeder das nennen, was er noch erleben, sehen oder bereisen möchte. Die Liste kann natürlich auch immer erweitert werden und sollte daher einen gut sichtbaren Platz in eurer Wohnung bekommen. Setzt euch gemeinsam ein Ziel, auf das ihr hinarbeitet, zum Beispiel mindestens 2 Dinge pro Jahr von der Liste abzuarbeiten. Wenn ihr etwas abgearbeitet habt, dann stellt euch gemeinsam vor die Liste und streicht es durch. Sprecht über das erlebte und überlegt, welchen Punkt ihr als nächstes angeht. Vergesst niemals: Im Leben ist es unheimlich wichtig Ziele zu haben, auf die man hinarbeitet. Nicht nur für Erwachsene sondern auch für Kinder.

5) Familien Mutprobe

Nicht nur Kinder haben Ängste sondern auch Erwachsene - und das ist völlig in Ordnung! Wie wäre es, wenn ihr gemeinsam versucht über euch selbst hinauszuwachsen und eure Ängste und Eckel zu bewältigen. Sei es die Angst vor Spinnen, der Sprung vom Klettergerüst oder das Essen von bestimmten Lebensmitteln. Jeder überlegt zunächst für sich, was seine Angst oder sein Eckel ist, den er gerne „bewältigen“ möchte. Alternativ könnt ihr euch auch Mutproben ausdenken, die jeder erledigen muss und die ihr dann nacheinander umsetzt. Auch wir haben diese Familien Mutprobe bereits mit unseren Kindern gemacht. Wie das für uns war und einige weitere Mutproben-Beispiele findet ihr in unserem Beitrag M wie Mutprobe für die ganze Familie.

6) Grimassen-Spiel

In unserem Beitrag G wie Grimassen schneiden berichten wir über ein Kartenspiel wo es darum geht, Grimassen, die auf Karten abgebildet sind, nachzustellen. Ein wirklich lustiges Spiel für die ganze Familie, bei dem viel gelacht wird und tolle Bilder entstehen. Wenn ihr für „sofort“ eine Aktivität sucht und nicht warten möchtet, bis das Spiel geliefert wird, dann könnt ihr natürlich auch einfach im Internet nach Grimassen recherchieren, die ihr nachstellen müsst. In der Google Bilder Suche unter dem Begriff „Grimassen Comic“ bekommt ihr viele verschiedene Grimassen angezeigt, die sich für das Spiel eignen. Wie das bei uns aussah? Das liest du unter G wie Grimassen schneiden - Viel Spaß beim Lachen!

7) Indoor-Camping

Verwandelt das Wohnzimmer mit Decken und Kissen in ein gemütliches Zeltlager. Erzählt euch Geschichten, spielt Brettspiele und versucht euch an Schattenspielen, wenn es dunkel wird. Verbinden könnt ihr das ganze natürlich auch mit einem Indoor Picknick, was liebevoll zubereitet wird. Oder macht es ganz klassisch und esst kalte Ravioli und geschmierte Brote. Das Wohnzimmer, mit seinen vielen Möbeln, wie dem Esstisch, dem Sofa, den Sofa Tischchen und kleinen Schränkchen, bietet sich an, um ein ganzes Zeltlager aufzubauen, wo man dann auch als Familie übernachten kann. Falls ihr „echte“ Zelte habt, könnt ihr diese natürlich auch aufbauen und als Übernachtungsmöglichkeit nutzen. Eine gemütliche, actionreiche und sehr liebevolle Familienaktivität, die zum Kuscheln einlädt.

8) Zusammen kochen oder backen

Kocht euch ein richtig leckeres und außergewöhnliches 3-5 Gänge Menü und macht daraus euren eigenen Kochkurs. Jeder darf sich verschiedene Gerichte aussuchen, die er gerne nachkochen und probieren möchte. Wählt Rezepte, die alle Familienmitglieder zusammen zubereiten können. Teilt die Aufgaben auf, sodass jeder eine seinem Alter entsprechende Aufgabe bekommen. Am schönsten ist es, wenn es sich um ganz neue Rezepte und Zutaten handelt, die ihr sonst nicht verwendet. So müsst ihr euch intensiv mit den Zubereitungsarten der Lebensmittel beschäftigen und lernt gleichzeitig noch neue Koch-Skills und Produkte kennen. Wenn ihr die Challenge erschweren möchtet, dann nutzt ausschließlich Zutaten, die ihr bei euch zu Hause findet. So wird die Kreativität noch mehr gefordert und die Aktivität ist zudem noch kostenlos.

9) Filmemacher für einen Tag

Plant und dreht einen Familienkurzfilm. Jedes Familienmitglied kann eine Rolle übernehmen, sei es vor oder hinter der Kamera. Setzt euch zunächst hin und schreibt ein Storyboard, in dem ihr gemeinsam eine Geschichte entwickelt. Jeder bekommt eine Rolle zugeteilt und bereitet sich entsprechend darauf vor. Benötigt ihr noch Kostüme, die gebastelt werden müssen oder Requisiten, die ihr vom Dachboden oder aus dem Keller holt? Gibt es vielleicht Hilfsmittel die ihr zu Hause habt, die das Filmen vereinfachen? Diese Aktivität fördert Kreativität und die Teamarbeit und bietet am Ende ein tolles Ergebnis, das ihr gemeinsam anschauen könnt. Tipp: Vielleicht steht ein Ereignis an, für welches ihr den Film drehen könnt? Weihnachten, Geburtstage und andere Feiertage, wie Ostern oder Halloween eignen sich dazu, um einen Gruß-Film zu produzieren und später an Freunde und Familien zu verschicken.

10) Zeitkapsel

Gestaltet zusammen eine Zeitkapsel die Gegenstände enthält, die für eure Familie im momentanen Jahr wichtig sind. Wählt Gegenstände, die die aktuellen Interessen und wichtigen Ereignisse widerspiegeln. Entscheidet euch für ein zukünftiges Datum, an dem ihr die Zeitkapsel wieder öffnen wollt, um zu sehen, wie sich die Dinge verändert haben. Zudem kann jedes Familienmitglied einen Brief schreiben oder malen, welcher sich auf das in der Zukunft ausgewählte Jahr bezieht. Wo seht ihr euch in diesem Jahr? Was sind eure Hobbys? Was habt ihr als Beruf gelernt? Wo ist euer Wohnort? Wie sind eure Lebensumstände? Schreibt oder malt alles auf und legt es in eure Zeitkapsel. Wenn ihr sie öffnet werdet ihr überrascht sein, welche Wünsche und Vermutungen sich erfüllt haben und wie sich euer Leben bis dahin wirklich entwickelt hat.

Mit diesen zehn Ideen könnt ihr sicherstellen, dass eure Familienzeit zu Hause immer abwechslungsreich und erfüllend bleibt. Nutzt diese Vorschläge, um gemeinsam zu lernen, zu spielen und kreativ zu sein. Und wenn ihr weitere Aktivitäten sucht, dann klickt euch doch nochmal in unseren ersten Teil mit 10 weiteren Ideen für Familien Aktivitäten zu Hause.

Habt ihr Lust auf eine Challenge?

Wenn ihr das Ganze jetzt mit uns gemeinsam erleben wollt, dann meldet euch einfach zu unserer kostenlosen Glücks-Challenge an und werdet auch zum Glückspärchen.
Bitte gebt dafür zwei unterschiedliche Emailadressen an, denn ihr bekommt abwechselnd eine Monatsaufgabe per E-Mail zugeschickt, um euch eine kreative Paar-Aktivität zu überlegen, den Partner zu überraschen und gemeinsam Glücksmomente zu erleben. Das ganze teilen wir natürlich in unserer Community unter dem #Glücksmomente!
Wir freuen uns auf eure Ideen und Geschichten!