
10 Ideen für einen Familienausflug in NRW
15. Mai 2025
10 Ideen für Paarausflüge in NRW
11. Juni 2025Ausflüge in NRW wenn es regnet
Wer kennt diese Tage nicht: Es ist kalt, es regnet und die Decke fällt einem bereits nach einem Tag auf den Kopf. Die Kinder sind nicht ausgelassen und brauchen dringend Bewegung. Und mal wieder stellt ihr euch die Frage: Welche Familienaktivitäten können wir bei Regen machen? Wir stellen euch heute 10 Familienausflüge und Familienaktivitäten vor, die sich auch bei Regenwetter anbieten.
1) Virtual-Reality-Abenteuer im 7th Space
Das 7th Space hat gleich fünf verschiedene Standorte in Nordrhein Westfalen und ist der perfekte Ort für Familien, die ein gemeinsames Abenteuer in virtuellen Welten erleben wollen. Ob Raumschiff-Action oder Fantasy-Welten – hier taucht ihr in aufregende 3D-Szenarien ein, die dank modernster VR-Technik unglaublich realistisch wirken. Gemeinsam könnt ihr Missionen erfüllen und dabei als Team agieren, was die Familienbindung stärkt und für jede Menge Spaß sorgt! Das VR Erlebnis ist bereits ab 8 Jahren möglich und gerade im „Free Walk“ ein ganz besonderes Erlebnis. Je nach Standort habt ihr zusätzlich noch viele weitere und zum Teil auch sehr außergewöhnliche Aktivitätsmöglichkeiten, wie Axtwerfen, Pool-Soccer, Funbowling und Billard.
2) Bibliotheksbesuche
Moderne Bibliotheken oder Büchereien sind Orte des Lernens und der Unterhaltung, die oft spezielle Kinderbereiche und Programme, wie Vorlesestunden oder Bildungsworkshops, bieten. Diese Besuche fördern die Leselust und das Lernen außerhalb der Schule und können einen ruhigen Gegenpol zum oft hektischen Alltag darstellen. Zudem sind sie eine Quelle für unendlich viele Bücher, Medien und auch Spiele, die man gemeinsam mit der ganzen Familie spielen kann. Der Eintritt in Bibliotheken / Büchereien ist in den meisten Fällen kostenlos, nur das ausleihen der Spiele und Bücher ist gegen eine Gebühr möglich. Allerdings könnt ihr euch auch in der Bibliothek aufhalten und dort in den gekennzeichneten Bereichen gemeinsam lesen und spielen.
3) 3D Minigolf in der Alten Papierfabrik in Wuppertal
In der alten Papierfabrik in Wuppertal könnt ihr Dank des Golfing Underground Minigolf in einer völlig neuen Dimension erleben. Die Bahnen sind aufwändig in 3D-Optik gestaltet, sodass man beim Spielen das Gefühl hat, mitten in eine andere Welt einzutauchen. In einem faszinierenden Schwarzlicht-Setting könnt ihr gemeinsam durch Welten voller leuchtender Farben und Formen spielen – ein Highlight für Kinder und Eltern! Ideal für Schlechtwettertage oder einfach als außergewöhnliches Ausflugsziel in Wuppertal, was natürlich dann auch noch mit einer Fahrt in der bekannten Schwebebahn verbunden werden kann.
4) Jump House in Köln
Wer Lust auf Bewegung und Action hat, sollte unbedingt das Jump House in Köln besuchen. Hier gibt es eine Vielzahl von Trampolin-Aktivitäten, bei denen Groß und Klein ordentlich ins Schwitzen kommen. Vom klassischen Trampolinspringen über Dodgeball bis hin zu speziellen Ninja-Parcours – das Jump House bietet eine perfekte Mischung aus Spaß und Sport. Ein tolles Ausflugsziel für die ganze Familie, bei dem alle ihre Energiereserven aufbrauchen können. Auch wir haben das Jump House als Familie besucht, mehr darüber lest ihr unter J wie Jump House
5) Planetarium in Solingen
Für kleine und große Sternengucker ist das Planetarium in Solingen ein Highlight. Hier könnt ihr spannende Shows über das Universum erleben und in die Welt der Sterne eintauchen. Im Planetarium lernt man spielerisch über Planeten, Sterne und die Geheimnisse des Weltalls – ein lehrreicher Ausflug, der die Fantasie anregt und Wissen vermittelt. Die Shows sind oft kindgerecht gestaltet und bieten ein besonderes Erlebnis, das in Erinnerung bleibt. Neben den Filmen über die Planeten und Sterne werden auch kindgerechte Kinofilme im Planetarium gezeigt. Wir finden das eine ganz tolle Alternative zum herkömmlichen Kino, da es nicht zu dunkel und nicht zu laut ist. Außerdem ist durch die Position der Leinwand und die Liegeposition auch für kleinere Kinder eine super Sicht gegeben. Planetarien gibt es in vielen Städten, d wir aus dem Bergischen kommen, besuchen wir regelmäßig das Galileum in Solingen. Mehr darüber lest ihr auch in unserem Beitrag P wie Planetarium



6) Neanderthal Museum
Für Geschichtsinteressierte und kleine Entdecker ist das Neanderthal Museum in Mettmann eine tolle Wahl. Hier erfährt man alles über das Leben der Neandertaler und kann sogar originale Fossilien bestaunen. Die interaktiven Ausstellungsstücke sind spannend für Kinder und laden zum Mitmachen ein. Das Museum liegt in einer wunderschönen Naturkulisse, sodass sich ein anschließender Spaziergang durch das Neandertal lohnt. Für Kinder gibt es übrigens eine „Mitmach-Challenge“, wo sie verschiedene Aufgaben, wie Ausgrabungen, erfüllen müssen, um hinterher einen kleinen Preis und entsprechenden Ausweis zu erhalten. Ein weiteres Highlight ist der sogenannte „Doggy Day“, denn im Neanderthal Museum sind an bestimmten Tagen auch Hunde Willkommen. Da wir mit Wilma zu Hause eine Hündin haben, haben wir genau an einem dieser Tage das Museum mit der ganzen Familie besucht. Und wie es uns gefallen hat lest ihr in dem Beitrag D wie Doggy Day
7) Odysseum in Köln
Wenn wir an einem regnerischen Tag unseren Kids vorschlagen ins Museum zu gehen, bekommen wir normalerweise als Antwort: Auf keinen Fall! Es sei denn, wir schlagen vor ins „Mausland“ zu fahren, so wie unsere Kinder das Odysseum liebevoll nennen. Das Odysseum in Köln ist ein interaktives Museum, das Wissenschaft und Abenteuer auf spannende Weise verbindet. Kinder können hier spielerisch Experimente durchführen, die Welt der Dinosaurier entdecken oder sich in die Rolle eines Astronauten versetzen. Die Ausstellungen sind so gestaltet, dass man alles selbst ausprobieren und anfassen kann. Besonders die Themenwelten rund um Technik und Naturwissenschaften bieten Kindern und Erwachsenen spannende Erlebnisse – ein perfekter Ort für neugierige Köpfe! Regelmäßig werden die Themenwelten im Odysseum überarbeitet, sodass man sich immer wieder auf Neues freuen kann.Und warum unsere Kinder dazu“ Mausland“ sagen? Weil ein großer Bereich durch die Sendung mit der Maus gestaltet wurde und genau darüber haben wir in unserem Beitrag O wie Odysseum berichtet.
8) Skihalle Neuss
Im Alpenpark Neuss erleben Familien das ganze Jahr über Winterspaß. Ob Skifahren, Snowboarden oder einfach Schlittenfahren – hier ist für jeden etwas dabei. Auch für Anfänger gibt es eigene Bereiche, in denen sie die Grundlagen erlernen können. Nicht nur für Skifahrer sondern auch für Rodler stehen Lifte bereit, die die Gäste wieder zum Anfang der Piste befördern. Zwei weitere Highlights sind auch der Hochseilgarten und die Minigolfbahn, die zusätzlich zur Piste für Abwechslung sorgen, sich allerdings nicht bei Regen anbieten. Zudem gibt es die sogenannten Baumchalets als Übernachtungsmöglichkeit. Wer also den Winterspaß um ein absolutes Highlight ergänzen möchte, kann die Nacht in einem Baumhaus verbringen. Wir haben das natürlich gemacht und alles rund um unsere Tage im Alpenpark Neuss lest ihr unter R wie Rodeln in der Skihalle.
9) Fußball Museum in Dortmund
Für alle Fußballfans ist das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund ein Muss. Hier wird die Geschichte des deutschen Fußballs auf interaktive Weise erzählt. Familien können Original-Trophäen bestaunen, spannende Filme sehen und in den Spieler-Kabinen echtes Fußball-Feeling erleben. Ein besonderes Highlight für Kinder ist das Spieleland, in dem sie selbst kicken und sich aktiv ausprobieren können. Das Museum ist sowohl lehrreich als auch unterhaltsam und bietet für Fans aller Altersgruppen etwas.
10) Schokoladenmuseum in Köln
Das Schokoladenmuseum in Köln ist ein wahres Paradies für Naschkatzen und Genießer. Direkt am Rhein gelegen, entführt das Museum Familien in die faszinierende Welt der Schokolade – von den Anfängen der Kakaopflanze bis zur fertigen Schokoladentafel. Kinder und Erwachsene können in der tropischen Kakaoplantage echten Kakao wachsen sehen und hautnah erleben, wie Schokolade produziert wird. Ein Highlight ist der große Schokoladenbrunnen, an dem Besucher köstliche frische Schokolade probieren können. Außerdem habt ihr als Familie die Möglichkeit, eure ganz eigene Schokoladentafel mit verschiedenen Köstlichkeiten produzieren zu lassen: Dunkle Schokolade, Milchschokolade, weiße Schokolade, mit Smarties, Gummibärchen oder Erdbeerstücken. Was auch immer ihr liebt, ihr könnt es ganz nach eurem Geschmack gestalten. Das Museum bietet interaktive Ausstellungen und spannende Einblicke in die Geschichte und Herstellung von Schokolade. Allerdings ist sehr vieles auch in Schriftform festgehalten, weshalb es von Vorteil ist, wenn eure Kinder bereits lesen können. Wie unser Tag im Schokoladenmuseum war, lest ihr in dem Beitrag S wie Schokoladenmuseum nachlesen.
Egal, ob Abenteuer, Sport oder lehrreich, es gibt viele Familienausflugsziele die ihr euch bei schlechtem Wetter erkunden könnt. Diese 10 Aktivitäten laden dazu ein, gemeinsam wertvolle Erinnerungen zu schaffen und auch bei schlechtem Wetter eine tolle Zeit zu verbringen.
Teilt uns eure Erlebnisse und weitere Ideen mit! Lasst uns gemeinsam mehr Möglichkeiten entdecken, wertvolle Familienzeit zu genießen.